Wettbewerb für Bayerns Schulen
Energiesparmeister 2024
Deutschlands Schüler*innen sagen dem Klimawandel den Kampf an. Im Rahmen des Energiesparmeister-Wettbewerbs suchen co2online und das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz jedes Jahr die effizientesten, kreativsten und nachhaltigsten Klimaschutzprojekte an deutschen Schulen. Das beste Schulprojekt in jedem Bundesland gewinnt!
Der Sparkassenverband Bayern übernimmt die Wettbewerbs-Patenschaft für die bayerischen Schulen.
Die diesjährigen Sieger wurden in Berlin ausgezeichnet:
Über 430 Schulen und Fußballvereine haben sich mit ihren Klimaschutz-Projekten für den Titel „Energiesparmeister 2024“ beworben. Ende April wählte die Experten-Jury die Preisträgerschulen und einen Gewinner-Fußballverein aus.
Die Berufsfachschule für Büroberufe und BOS Wirtschaft Regensburg wurde, zusammen mit den 15 weiteren Landessiegern, am 14. Juni 2024 im Staatsministerium für Wirtschaft und Klimaschutz zum bayerischen Landessieger gekürt. Die Sparkasse Regensburg übernahm in der Abstimmungsphase, einem Online-Voting, die Patenschaft. Die Schule erhält als Zusatzprämie vom Sparkassenverband Bayern weitere 500€, denn die 16 Gewinnerschulen aus allen Bundesländern bekamen für ihre tollen Projekte ein Preisgeld in Höhe von 2.500€.
Hier erfahren Sie mehr zum bayerischen Siegerprojekt
Foto Copyright: co2online / Phil Dera
Zudem wurde ein Sonderpreis für ehemalige Preisträgerschulen für ihre langfristiges Engagement vergeben: Den mit 1.000 € dotierten Sonderpreis das bayerische Hildegardis-Gymnasium Kempten. Übergeben wurde dieser Preis vom Schirmherren des Wettbewerbs Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck.
Foto Copyright: co2online / Phil Dera
Anfang 2025 geht es in die nächste Runde auf der Suche nach den besten Schulprojekten, mit denen Deutschlands Schüler*innen dem Klimawandel den Kampf ansagen.
Über den Energiesparmeister-Wettbewerb
Der Energiesparmeister-Wettbewerb (https://www.energiesparmeister.de) ist eine Aktion der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online und wird unterstützt durch das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Projekt „Online-Klimaschutzberatung für Deutschland“. co2online realisiert den Schulwettbewerb im fünfzehnten Jahr in Folge und vergibt jedes Jahr Preise im Gesamtwert von 50.000 Euro an engagierte Schulen.