02.08.2022 |
Bayerische Sparkassen
Dr. Matthias Everding neuer Landesobmann
Mit Wirkung zum 1. Oktober 2022 wurde gestern Dr. Matthias Everding (60), Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Nürnberg, zum Landesobmann der bayerischen Sparkassen gewählt. Dieser Beschluss wurde im Kreis der Bezirksobmänner der bayerischen Sparkassen einstimmig gefasst.
26.07.2022 |
Bayerische Sparkassen im 1. Halbjahr 2022
Kreditinstitute des Vertrauens bei Zins- und Zeitenwende
Die bayerischen Sparkassen sind zufrieden mit ihren Geschäften im ersten Halbjahr 2022. Die bei den kommunalen Kreditinstituten hinterlegten Einlagen betragen knapp 193 Milliarden Euro, das Kreditvolumen konnte auf knapp 166 Milliarden Euro ausgebaut werden. Im Kreditneugeschäft mit Firmenkunden und Privatpersonen sprachen den Sparkassen deutlich mehr Kunden ihr Vertrauen aus als im gleichen Vorjahreszeitraum. Auch das private und gewerbliche Immobiliengeschäft der bayerischen Sparkassen lief in den ersten Monaten weiter auf Hochtouren. Prof. Dr. Ulrich Reuter, Präsident des Sparkassenverbands Bayern betonte dazu heute in München: „In Krisenzeiten kommt es vor allem auf das Vertrauen an. Das war in der Finanzkrise so und auch in der Pandemie – genauso ist es jetzt in der Energie-Krise und der Inflation. Die Menschen wissen, dass die Sparkassen stabil sind und mit Krisen umgehen können.“
21.07.2022 |
Zwischenruf zum geldpolitischen Beschluss der EZB
Reuter: Mutiger Schritt in die richtige Richtung
Zur Inflationsbekämpfung hat der EZB-Rat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB um jeweils 50 Basispunkte anzuheben. Prof. Dr. Ulrich Reuter, Präsident des Sparkassenverbands Bayern, zeigt sich erfreut über diesen geldpolitischen Beschluss: „So kehrt sukzessive wieder die Normalität in die Zinslandschaft zurück, die die Sparkassen seit Jahren angemahnt – und die Kundinnen und Kunden lange erwartet haben. Auch wenn der Übergang speziell für regionale Kreditinstitute Herausforderungen auslöst, weil sie viele langfristige Kreditengagements zu niedrigeren Zinsen eingegangen sind, die demnächst steigenden Einlagenzinsen gegenüberstehen, sind wir froh über diesen Schritt. Dieser kräftige erste Aufschlag gegen die Inflation darf aber nicht dazu führen, dass die angekündigte zweite größere Erhöhung im September ausfällt. Der Zinsanstieg an sich ist gut für unsere Kunden und für das Geschäftsmodell der Sparkassen und wird absehbar auch zu einer Stabilisierung der Ertragslage führen.“