17.01.2025 |
Dießl: „Recruiting bedeutet Mitarbeiterbindung“
Sparkassenverband Bayern: Vorreiter für attraktive Arbeitsbedingungen
Der Sparkassenverband Bayern, die Dachorganisation der 56 bayerischen Sparkassen, setzt neue Marken im Ausbau seiner Attraktivität als fortschrittlicher Arbeitgeber der Sparkassen-Finanzgruppe. Ausgehend von einem bereits hohen Niveau an Lohnzusatzleistungen eines öffentlich-rechtlich organisierten Unternehmens bietet er seinen rund 400 Mitarbeitenden sukzessive eine weitere Vielzahl von Zusatzangeboten, die eine ausgewogene Work-Life-Balance fördern. In einer Zeit, in der die Ansprüche an Arbeitgeber stetig steigen, hebt sich der Sparkassenverband Bayern damit durch sein umfassendes Angebot hervor. Dies wird durch das Top Company-Siegel 2025 beim Arbeitgeber-Bewertungsportal kununu bestätigt, das an die 5 Prozent der am besten bewerteten Unternehmen vergeben wird. Dieser Arbeitgeber-Award zeichnet Unternehmen mit hoher Mitarbeitenden-Zufriedenheit aus und wird ausschließlich auf Basis unabhängiger Bewertungen auf der Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu vergeben. In den vergangenen zwei Jahren konnte der Sparkassenverband Bayern 62 neue Kolleginnen und Kollegen einstellen. Matthias Dießl, Präsident des Sparkassenverbands Bayern freut sich darüber, weiß aber auch, dass Arbeitgeber angesichts des engen Personalmarkts am Ball bleiben müssen: „Recruiting heißt heutzutage nicht mehr nur, gute Mitarbeitende zu gewinnen – es geht immer mehr darum, dafür zu sorgen, dass sie sich wohlfühlen und sie damit auch langfristig zu halten. Über die Mitarbeiterbindung setzen wir im nächsten Schritt auch auf Weiterempfehlungen durch unsere Mitarbeitenden, um so weitere Talente in unsere Teams zu holen. Deshalb stecken wir viel Energie in die Gestaltung eines positiven Arbeitsumfelds, damit unsere Wertschätzung bei den Kolleginnen und Kollegen ankommt.“
Zu den herausragenden Plusunkten zählen umfangreiche Mobile Office-Möglichkeiten (bis zu 60 Prozent der Monatsarbeitszeit) mit flexiblen Arbeitszeiten. Mitarbeitende können so ihre beruflichen und privaten Verpflichtungen optimal miteinander vereinbaren. Dießl ist überzeugt, dass die fachliche Arbeit davon deutlich profitiert: „Unsere Mitarbeitenden gehen motivierter und konzentrierter an ihre Aufgaben, wenn sie ihre Arbeit und ihr Privatleben beweglich verzahnen können. Auch wenn einige Unternehmen zurzeit ihre Homeoffice-Quoten wieder reduzieren, haben wir den Kolleginnen und Kollegen gerade vertrauensvoll weitere Spielräume eröffnet. Mit Blick auf ein künftig noch flexibleres Arbeiten auch in den Räumen des Sparkassenverbands sehen wir hier eine Voraussetzung für eine verteilte und agile zeitgemäße Arbeitswelt.“
Bereits langjährig eröffnet der Sparkassenverband Bayern seinen Mitarbeitern Gruppenangebote für Unfallversicherung und zahlreiche Gesundheitsvorsorgeuntersuchungen, -seminare und -kurse sowie Impfungen im Betrieb. Über den Mitarbeiter-Assistance-Partner pme Familienservice können Mitarbeitende in herausfordernden Lebenssituationen breite und direkte Unterstützungsangebote in Anspruch nehmen. Auch die Möglichkeit der Kantinennutzung oder das arbeitgebergeförderte Job-Rad-leasing sind Angebote, um das Wohlbefinden der Mitarbeitenden zu unterstützen. 150 Mitarbeitende nehmen außerdem die Förderung des Deutschlandtickets oder anderer ÖPNV-Angebote als Job-Ticket in Anspruch.
Zum Jahresende 2024 wurde das Angebot nochmals deutlich erweitert – der Sparkassenverband übernimmt mehr als 50% des Monatsbeitrags für eine Mitgliedschaft im Sport- und Wellness-Netzwerk EGYM Wellpass, das freien Zugang zu rd. 9.000 Fitness- und Yogastudios, Schwimmbäder, Boulderhallen etc. und 4.000 Onlinekursen in den Bereichen Sport, Ernährung und Meditation eröffnet. Im Sparkassenverband Bayern stößt das neue, aus dem Kreis der Mitarbeitenden initiierte Angebot bereits auf großes Interesse – 84 sportbegeisterte Mitarbeitende kosten den Wellpass bereits in vollen Zügen aus.
Ein neues Highlight für alle Mitarbeitenden seit Jahresbeginn 2025 ist weiterhin eine neue kostenfreie betriebliche Krankenzusatzversicherung, die im Bereich Zahnersatz oder Brillen Leistungen übernimmt, die von eigenen Krankenversicherungen oft nicht vollständig übernommen werden. Dießl erläutert: „Wir beteiligen uns hier, um Versorgungslücken zu schließen und eine solide Grundlage für mögliche Erweiterungen des individuellen Versicherungsschutzes zu eröffnen. Dabei denken wir auch an Lebenspartner und Kinder unserer Mitarbeitenden – auch sie können von unserem neuen Versicherungsschutz profitieren. Wir wollen mit diesen Vorsorgeleistungen Verantwortung übernehmen und bei der Umsetzung sozialer Nachhaltigkeit in der Sparkassen-Finanzgruppe Bayern vorangehen.“ Der Sparkassenverband Bayern ist daher auch Gründungsmitglied der „Initiative Soziale Verantwortung“ der uptodate Ventures GmbH, einer Tochter des Konzerns Versicherungskammer, die in Kooperation mit der TU München Unternehmen zertifiziert, die sich nachweislich über gesetzliche Vorgaben hinaus für eine sozial nachhaltige Entwicklung einsetzen.
Der Sparkassenverband Bayern nimmt die Bedürfnisse seiner Mitarbeitenden ernst und fördert sie aktiv. Auch die 56 bayerischen Sparkassen bieten ihren Mitarbeitenden ein attraktives Arbeitsumfeld. Viele Werte und Angebote des Sparkassenverbands finden sich in ähnlicher Form auch in den einzelnen Sparkassen wieder, die sich durch ein starkes Gemeinschaftsgefühl und folglich ein hohes Maß an Mitarbeiterzufriedenheit auszeichnen.
Der Sparkassenverband und die Sparkassen stehen für eine Unternehmenskultur, die auf Wertschätzung, Gesundheit und Flexibilität setzt. Alle Interessierten, die Teil dieser erfolgreichen Gemeinschaft werden und die Vorteile eines Arbeitgebers erleben wollen, der die Zukunft seiner Mitarbeitenden aktiv gestaltet, finden weitere Informationen auf https://sparkassenverband-bayern.de/Karriere.