22.01.2025 | Sparkassen unterstützen den Schulwettbewerb „Energiesparmeister“ 2025

Gemeinsam für morgen – Schüler gestalten nachhaltige Zukunftsprojekte

Ob Energiespar-Challenges, Projekte zu erneuerbaren Energien, kreative Recycling- und Pflanzaktionen, innovative Schülerfirmen oder Kunstprojekte – der Wettbewerb „Energiesparmeister“ ist eine Bühne für Klimaschutzideen aus Schulen aller Schularten. Der Sparkassenverband Bayern setzt sein Engagement für den Klimaschutz fort und übernimmt im vierten Jahr in Folge die Patenschaft für den bayerischen Landessieger des Energiesparmeister-Wettbewerbs. Matthias Dießl, Präsident des Sparkassenverbands Bayern, richtet sich an die junge Generation und ihre engagierten Lehrkräfte, die sie auf ihrem Weg begleiten: „Der Klimaschutz beginnt im Kleinen – und es ist nie zu früh, damit anzufangen. Deshalb ist es für die bayerischen Sparkassen ein besonderes Anliegen, junge Menschen zu motivieren, sich mit den Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz auseinanderzusetzen. Schulen sind ein idealer Ort, um lernend kreative und praktische Lösungen zu entwickeln, die nicht nur heute einen Beitrag für die Umwelt leisten, sondern auch zeigen, wie wir gemeinsam eine nachhaltigere Zukunft gestalten können.“

Im bundesweiten Wettbewerb können ab sofort vielseitige Projekte wie Projekttage, Nachhaltigkeitsmessen, Schülerfirmen, Solaranlagen, Windkraftmodelle oder weitere innovative Ideen bis zum 28. März 2025 auf www.energiesparmeister.de eingereicht werden. Aus jedem Bundesland werden besonders kreative, nachhaltige und effiziente Projekte ausgezeichnet. In Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz wird pro Bundesland eine Gewinnerschule bestimmt, die die Auszeichnung „Energiesparmeister 2025“ und 2.500 Euro Preisgeld erhält sowie die Chance auf den Bundessieg per Online-Voting bekommt, der das Preisgeld verdoppelt. Die bayerischen Sparkassen unterstützen den Ansatz, Kinder und Jugendliche frühzeitig für den Klimaschutz zu begeistern, und erhöhen das Preisgeld für die bayerischen Gewinner um 500 Euro. Zusätzlich übernimmt die Sparkassen-Finanzgruppe eine Patenschaft für die Gewinner-Schule in Bayern. Auch ehemalige Preisträgerschulen können sich bewerben: Für langfristiges Engagement winkt der Sonderpreis für langfristiges Engagement mit 1.000 Euro Preisgeld.

2024 war die Berufsfachschule für Büroberufe und Berufsoberschule Wirtschaft Regensburg mit ihrem Projekt „Sei dein Energiemanager - eine Schulungsoffensive zu umweltgerechtem Verhalten“ der bayerische Landessieger des Energiesparmeister-Wettbewerbs geworden. Die Schule überzeugte die Jury mit Aktionen wie CO2-Ampeln, Zero-Waste/Mülltrennung und „ökologischen Klassenfahrten“ zum nah gelegenen Campingplatz. Irene Dullinger, Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Regensburg, die die Patenschaft übernommen hatte, zeigte sich anlässlich der Siegerehrung 2024 in Berlin begeistert: „‘Sei dein Energiemanager‘ – Diesen Vorsatz nehmen die Jugendlichen sehr ernst. Dadurch können sie auf vielen Gebieten beachtliche Einsparungen vorweisen. Was mir am besten gefällt: Sie geben ihre Erfahrungen bayernweit an andere Schulen weiter. Vorbildhaft!“. Alle bisherigen Preisträger sind auf der Energiesparmeister-Website zu finden: www.energiesparmeister.de/preisträger.

„Nachhaltigkeit ist auch für die 56 bayerischen Sparkassen nicht nur ein Ziel, sondern eine klare Verpflichtung. Als verlässliche Partner der Region sehen wir es als unsere Verantwortung, nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch nachhaltig zu handeln,“ betont Präsident Dießl. „Unsere nachhaltige Ausrichtung stärkt die Gesellschaft und den Mittelstand, indem wir Investitionen in zukunftsfähige Projekte und den ökologischen Umbau der Wirtschaft fördern. Durch dieses Engagement leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Stabilität und Resilienz der bayerischen Wirtschaft – für heute und die Generationen von morgen.“

Der Energiesparmeister-Wettbewerb zeigt eindrucksvoll, dass man bereits in jungen Jahren etwas bewegen kann. Er ist eine Aktion der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online und wird unterstützt durch das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Projekt „Online-Klimaschutzberatung für Deutschland“. co2online realisiert den Schulwettbewerb bereits im 17. Jahr in Folge.

 

Ansprechpartnerin für Fragen zum Wettbewerb:

Steffi Blau

co2online gemeinnützige GmbH

Hochkirchstr. 9

10829 Berlin

Tel.: 030 / 780 96 65 – 22

E-Mail: steffi.blau@co2online.de

www.facebook.com/energiesparmeister

www.instagram.com/energiesparmeister